Vätergeneration

Vätergeneration
Vä|ter|ge|ne|ra|ti|on, die:
Elterngeneration.

* * *

Vä|ter|ge|ne|ra|ti|on, die: Generation, Altersgruppe von Menschen im Hinblick auf die ihr folgende Generation; Generation, der die Väter, die Eltern angehören: Viele Jugendliche fühlten sich erhaben über eine V., der sie vorwarfen, sich bei den Nationalsozialisten einschmeicheln zu wollen (FAZ 14. 1. 98, N5); zu ekelig sei diese von der V. besudelte ... Welt (Brandstetter, Altenehrung 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kino in Europa: Neue Strömungen seit Ende der Fünfzigerjahre —   In den späten Fünfzigerjahren begann sich die europäische Kinolandschaft zu verändern. Bei den Filmfestspielen in Cannes trat 1959 eine Gruppe junger Regisseure an die Öffentlichkeit, die sich »Nouvelle Vague« nannte. Die meisten von ihnen… …   Universal-Lexikon

  • Am Beispiel meines Bruders — ist eine autobiographische Erzählung des deutschen Schriftstellers Uwe Timm aus dem Jahr 2003. Der Autor berichtet von seiner Familie und ihrem Umgang mit dem Tod von Timms 16 Jahre älterem Bruder, der als Mitglied der Waffen SS am Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur (Expressionismus) — Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „primere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche National-Sozialistische Arbeiterpartei — Die Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (DNSAP) war eine österreichische und sudetendeutsche protofaschistische Partei, in der gewisse nationalsozialistische Elemente vorhanden waren. Geschichte Hervorgegangen war die DNSAP am 5. Mai… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei — Die Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (DNSAP) war eine protofaschistische Partei in Österreich und der Tschechoslowakei in der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und den frühen dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, in der gewisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Expressiver Realismus — Der Begriff Expressiver Realismus wurde von dem 1920 in Schluckenau geborenen Kunsthistoriker Rainer Zimmermann geprägt. Der Expressive Realismus ist kein Stil, sondern eine künstlerische Grundhaltung. Eine Haltung, die sich ihrer selbst bewusst… …   Deutsch Wikipedia

  • Flakhelfer — Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2 cm Flak 38 (Sommer 1944) Als Flakhelfer werden die Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reich zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Schaeffer — Francis August Schaeffer (* 30. Januar 1912; † 15. Mai 1984) war ein US amerikanischer presbyterianischer Theologe und Pastor. Er wurde vor allem im englischsprachigen Raum bekannt durch seine Veröffentlichungen und die Gründung der Kommunität L… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich Ritter von Schönerer — Georg von Schönerer um 1890 Georg Heinrich Ritter von Schönerer (* 17. Juli 1842 in Wien; † 14. August 1921 auf Schloss Rosenau, Niederösterreich) war ein österreichischer Gutsherr und Politiker. Schönerer hatte von 1879 bis zur Jahrhundertwende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”